Frankfurter Apfelwein Bembel
Auch Oktoberfest geeignet!
Der echte frankfurter Apfelweinbembel.
Der Bembel ist dickbauchig und aus Steingut. Er hat einen Salzglasurüberzug mit blauem Muster und einer grauen Grundfarbe.
Die Herkunft des Namens ist nicht gesichert. Der bauchige Bembel wird 1893 erstmals schriftlich erwähnt.
Das Material ist hochwertiger Ton, der bei ca. 1200 Grad gebrannt wird.
Die Glasur stammt vom Kochsalz, das am Ende des Brennvorgangs in den Brennofen gegeben wird.
Friedrich Stoltze, Frankfurts bekannter Mundartdichter, reimte über den Bembel:
Ich glaab, ich bin von Staa un hab mehr Bauch als Baa – un doch bin ich en arme Tropp denn, ach, ich hab e Loch im Kopp!
Da im Bembel der Apfelwein auch über längere Zeit gut gekühlt bleibt, bestellt man in der Apfelweinwirtschaft statt einzelner Gläser einen Bembel.
Diese werden nach ihrem Fassungsvermögen in Gläsern benannt. Passen bspw. 6 Gläser in den Bembel, spricht man von einem 6’er.
Bembelgröße:
20,5 cm Höhe
Fassungsvermögen:
0,75 l